Welche Inhalte des ARD Texts werden am meisten genutzt?
45 Jahre nach Einführung des ARD Texts ist das Angebot mit seinen kurzen Texten für viele Nutzerinnen und Nutzer immer noch unverzichtbar. Die Seite 251 mit den ständig aktualisierten Live-Spielständen ist für jede Menge Sportfans die wichtigste Info-Quelle. Aktuelle Nachrichten werden auch von der Tagesschau-Redaktion in Hamburg zugeliefert. Auf den Seiten 152 und 885 werden bei wichtigen Ereignissen Live-Blogs der Tagesschau eingebunden.
Eine große Rolle spielt der ARD Text für die barrierefreien Angebote der ARD. Auf der Teletextseite 150 werden Untertitel für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer ausgestrahlt. Viele Sendungen werden von der Redaktion ARD Text in Potsdam live untertitelt. Informationen zur Barrierefreiheit und Erklär-Videos sind
online zu finden. Auf dem internetfähigen Smart-TV können die klassischen Inhalte des ARD Texts um zusätzliche Funktionen angereichert in moderner Form genutzt werden. Hier stehen zum Beispiel neun Farbvarianten und zwei Schriftgrößen zur Verfügung – das ist vor allem ein Service für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen.
Nachrichten in einfacher Sprache zeigt der ARD Text ab Seite 870 – eine Kooperation mit dem Angebot „Nachrichtenleicht“ des Deutschlandradios.